Herzliche Einladung zu unserer

Herzkissenaktion des KDFB
Auch wir wollen an der Herzkissenaktion des KDFB beteiligen!
Foto: Michaela Breu
Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen. Jedes Jahr erkranken in Deutschland nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts etwa 66.800 Frauen neu daran. Zunehmend sind auch Jüngere betroffen.
Die Herzkissenidee stammt ursprünglich aus Dänemark. Die Herzform ist ein passendes Symbol zur Begleitung durch die Operation und die Chemotherapie. Die Herzkissen tragen dazu bei, Schmerzen und Spannungen nach einem chirurgischen Eingriff zu lindern und sind somit eine große Erleichterung für Brustkrebspatientinnen. Nicht selten dienen die Kissen auch als Seelentröster in einer schwierigen Lebensphase.
Unser erstes Treffen für unsere Herzkissen findet am Mittwoch, 17. Januar um 19 Uhr im Clubraum vom BGZ statt.
[(c) https://www.frauenbund-bayern.de/aktion/herzkissenaktion/ vom 19.10.2023 in Auszügen]
Jahresaktion 2023/2024
Macht.Frauen.Stark.
Das aktuelle, bundesweite Schwerpunktthema des KDFB umfasst drei Worte: Macht.Frauen.Stark.
Ganz bewusst setzt sich der KDFB für die Entwicklung und Förderung von Frauen in verantwortungsvollen Positionen und die Gleichberechtigung ein. Der Begriff Macht wird hier als etwas Positives gesehen: Entwicklung ermöglichen und klare Positionen vertreten. Wir Frauen haben Macht, wenn wir präsent sind, unsere Kompetenzen und Stärken zeigen und uns in Politik, Kirche und sozialem Umfeld einsetzen und Verantwortung übernehmen. Auch wir wollen in unserer Jahresplanung diesen Aspekt betonen und in verschiedene Aktionen und Veranstaltungen integrieren.
Macht macht Frauen stark. vielfältig statt einfältig |
|
Ursula Gottschalk KDFB Zweigverein St. Philippus & Jakobus |